aufwärts

aufwärts

* * *

auf|wärts ['au̮fvɛrts̮] <Adverb>:
nach oben /Ggs. abwärts/: aufwärts ging es langsamer als abwärts.
Syn.: bergauf, empor, herauf, hinauf, hoch.
Zus.: bergaufwärts, flussaufwärts, stromaufwärts.

* * *

auf|wärts 〈Adv.〉 empor, nach oben, in die Höhe [→ auf..., ...wärts]

* * *

auf|wärts <Adv.> [mhd. ūfwert(es); -wärts]:
nach oben:
sich a. fortbewegen;
Ü von 100 Euro a., vom Leutnant a.

* * *

auf|wärts <Adv.> [mhd. ūfwert(es); ↑-wärts]: nach oben: hier führt der Weg a.; den Fluss a. gehen, rudern; Ü von 100 Mark a., vom General a.; Vom Abteilungsleiter a. vermittelte er alles, was erfolgreiche Karrieren versprach (Konsalik, Promenadendeck 40); *mit jmdm., etw. geht es a. (jmds. Situation o. Ä. bessert sich): mit ihrer Gesundheit geht es wieder a.; Mit Knut de Jongh ging es weiterhin a., obwohl das Fieber noch nicht völlig besiegt war (Konsalik, Promenadendeck 375); Im Sommer 1943 wurden die Rationen arg gekürzt, obwohl Göring zugesichert hatte, von jetzt an ginge es dank eroberten Raumes nur noch a. (Loest, Pistole 69).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufwärts — Aufwärts, ein Umstandswort des Ortes, eine Bewegung in die Höhe auszudrucken, für hinaufwärts. Aufwärts gehen, fahren. Aufwärts schiffen, nach der Quelle zu. Etwas aufwärts biegen, in die Höhe, über sich. Anm. Aufwärts, Holl. opwaerts, Engl.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufwärts — 1. Sie müssen gut zu Fuß sein. Es geht immer aufwärts. 2. In letzter Zeit geht es wieder aufwärts mit der Wirtschaft …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • aufwärts — Adv. (Mittelstufe) in die Höhe, nach oben Synonyme: hoch, empor (geh.) Beispiel: Wir gingen den steilen Weg aufwärts …   Extremes Deutsch

  • aufwärts — ↑ ...wärts …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufwärts — auf·wärts Adv; 1 nach oben ↔ abwärts: ein aufwärts führender Weg; den Fluss aufwärts fahren || K : Aufwärtstrend 2 von ... aufwärts alles oberhalb der genannten Sache (in einer Hierarchie): vom Hauptmann aufwärts ↑aufwärts gehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwärts — • auf|wärts – auf und abwärts – aufwärts kompatibel (EDV) Man schreibt »aufwärts« als Verbzusatz mit dem folgenden Verb zusammen {{link}}K 48{{/link}}: – aufwärtsfahren, aufwärtsschieben, aufwärtssteigen – wir sind zwei Stunden lang nur… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Aufwärts — Wer aufwärts will, muss aufwärts blicken. (Schles. Riesengebirge.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • aufwärts — bergan, bergauf, bergwärts, hinauf, in die Höhe, nach oben, talauf, talaufwärts; (geh.): empor. * * * aufwärts:⇨hinauf aufwärtsnachoben,indieHöhe,hinauf,empor,hoch,herauf,bergauf,bergan,himmelwärts,himmelan …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufwärts gehen — auf·wärts ge·hen; ging aufwärts, ist aufwärts gegangen; [Vimp] es geht aufwärts (mit jemandem / etwas) jemandem geht es besser, etwas macht Fortschritte: Jetzt geht es aufwärts mit der Wirtschaft …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufwärts gehen — auf|wärts ge|hen: s. ↑aufwärts …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”